• Klient:
scope Galerie
• Kategorie:
Ausstellungskatalog,
Katalog-Gestaltung
• Aufgaben:
Art Direktion, Gestaltung,
Projektmanagement
• Texte: Maik Schlüter
Übersetzungen: Rebecca van Dyck
• Kuratoren:
Ricus Aschemann
Peter Lindhorst
Maik Schlüter
20,5 x 27,5 cm, 64 Seiten,
23 Abbildungen
Schweizer Broschur,
deutsch/englisch
Revolver Publishing Berlin /
ISBN 978-3-95763-283-8
Eine Kooperation mit STUDIO PARAT.
Gefördert durch die
»Stiftung Horizonte« +
»Kultur Büro Landes-
hauptstadt Hannover«
Den Katalog für die »Under Surveillance« Ausstellung küren Arbeiten von Alec Soth, Viktoria Binschtok (u.a. Titelmotiv des Covers), Manko Woltersmann und 20 weiteren internationalen und nationalen Künstler*innen. Die Ausstellung wurde von Ricus Aschemann, Peter Lindhorst und Maik Schlüter kuratiert. Dank eifrigem Einsatzes von Jerome Just erschien der Katalog bei Revolver Publishing Berlin. Die Gestaltung der bilingualen Publikation teilten sich die Else mit dem Studio Parat. Letzteres gestaltete auch den darauf folgenden Katalog »More to come«.
Der Pressetext der scope Galerie sagt über den Inhalt: Under Surveillance ist ein forcierter Bildessay über die Ausdrucksmöglichkeiten der Fotografie im Zeitalter einer digitalen Super-Technologie der permanenten Überwachung. 23 internationale Fotografen/Innen stellen sich der Thematik und zeigen in ihren Bildern das Spektrum von dokumentarischen, inszenatorischen oder konzeptuellen Vorgehensweisen. Die Fähigkeit, Dinge zu sehen, die im Verborgenen liegen ist sicher kein Privileg staatlicher Überwachung. Beobachtung ist ein integraler Bestandteil unserer Kultur und Wissensproduktion. Nicht weniger prägen unterschiedliche Formen von sozialer Kontrolle unser Handeln und unsere Vorstellungswelt. Die Kunst der Beobachtung folgt aber anderen Regeln und kennt eine komplexe Welt der phänomenologischen Betrachtung. Bilder und Worte jenseits eines konkreten Kontextes und einer gezielten Auswertung zu schaffen ist eine Möglichkeit, der Fixierung auf das Visuelle neue Aspekte der Erfahrung zu ermöglichen. Im Fokus eines kritischen Blickes werden Überwachungsstrategien kurzgeschlossen, rückgekoppelt oder übersteuert.
www.scope-hannover.com/2015/under-surveillance
• Klient:
scope Galerie
• Kategorie:
Ausstellungskatalog,
Katalog-Gestaltung
• Aufgaben:
Art Direktion, Gestaltung,
Projektmanagement
• Texte: Maik Schlüter
Übersetzungen: Rebecca van Dyck
• Kuratoren:
Ricus Aschemann
Peter Lindhorst
Maik Schlüter
20,5 x 27,5 cm, 64 Seiten,
23 Abbildungen
Schweizer Broschur,
deutsch/englisch
Revolver Publishing Berlin /
ISBN 978-3-95763-283-8
Eine Kooperation mit STUDIO PARAT.
Gefördert durch die
»Stiftung Horizonte« +
»Kultur Büro Landes-
hauptstadt Hannover«
Den Katalog für die »Under Surveillance« Ausstellung küren Arbeiten von Alec Soth, Viktoria Binschtok (u.a. Titelmotiv des Covers), Manko Woltersmann und 20 weiteren internationalen und nationalen Künstler*innen. Die Ausstellung wurde von Ricus Aschemann, Peter Lindhorst und Maik Schlüter kuratiert. Dank eifrigem Einsatzes von Jerome Just erschien der Katalog bei Revolver Publishing Berlin. Die Gestaltung der bilingualen Publikation teilten sich die Else mit dem Studio Parat. Letzteres gestaltete auch den darauf folgenden Katalog »More to come«.
Der Pressetext der scope Galerie sagt über den Inhalt: Under Surveillance ist ein forcierter Bildessay über die Ausdrucksmöglichkeiten der Fotografie im Zeitalter einer digitalen Super-Technologie der permanenten Überwachung. 23 internationale Fotografen/Innen stellen sich der Thematik und zeigen in ihren Bildern das Spektrum von dokumentarischen, inszenatorischen oder konzeptuellen Vorgehensweisen. Die Fähigkeit, Dinge zu sehen, die im Verborgenen liegen ist sicher kein Privileg staatlicher Überwachung. Beobachtung ist ein integraler Bestandteil unserer Kultur und Wissensproduktion. Nicht weniger prägen unterschiedliche Formen von sozialer Kontrolle unser Handeln und unsere Vorstellungswelt. Die Kunst der Beobachtung folgt aber anderen Regeln und kennt eine komplexe Welt der phänomenologischen Betrachtung. Bilder und Worte jenseits eines konkreten Kontextes und einer gezielten Auswertung zu schaffen ist eine Möglichkeit, der Fixierung auf das Visuelle neue Aspekte der Erfahrung zu ermöglichen. Im Fokus eines kritischen Blickes werden Überwachungsstrategien kurzgeschlossen, rückgekoppelt oder übersteuert.
www.scope-hannover.com/2015/under-surveillance
DER KING WAR COOL,
WIR SIND KOOL THING.
DER KING WAR COOL,
WIR SIND KOOL THING.
© 2025, DIE ELSE – Bürö für Grafische Gestaltung
👾 🦊 Salut! Du zeigst Geschmack.
Statt Bilder herunterzuladen:
kontaktiere uns gerne an und wir machen
gemeinsam ein genauso tolles Projekt. 👍👋
!!! Javascript not detected. Javascript required for this site to function. Please enable it in your browser settings and refresh this page. !!!